Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche Daten wir erheben und wie wir diese verwenden. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Verantwortliche Stelle

Bremstart 
28199 Bremen
E-Mail: info@bremstart.de

3. Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, beispielsweise durch Eingabe in ein Kontaktformular. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Dabei handelt es sich vor allem um technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs). Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie unsere Website betreten.

4. Art und Zweck der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse) ausschließlich zum Zweck der Bereitstellung unserer Dienste, der Kommunikation mit Nutzern sowie zur Verbesserung unserer Webseite. Technische Daten werden zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs der Website und zur Optimierung des Angebots genutzt.

5. Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

6. Empfänger der Daten

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer wenn dies zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Mögliche Empfänger sind z.B. Hosting-Dienstleister oder IT-Dienstleister.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

8. Übermittlung in ein Drittland

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU/EWR findet nur statt, wenn dies zur Erfüllung unserer Aufgaben notwendig ist oder Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und statistische Auswertungen vorzunehmen. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; in diesem Fall können Sie gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen.

10. Widerruf der Einwilligung

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht.

11. Rechte der Betroffenen

Ihnen stehen folgende Rechte zu:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen.
  • Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.
  • Beschwerde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Für Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden:
E-Mail: info@bremstart.de

12. EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Diese Plattform finden Sie unter ec.europa.eu/consumers/odr. Verbraucher können diese Plattform nutzen, um ihre Streitigkeiten beizulegen. Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.